CHG-MERIDIAN IST ...

Mit zeitgemäßen IT-Nutzungsmodellen die Umweltbilanz verbessern.

Sie fragen sich, was CHG-MERIDIAN eigentlich macht?
Wir setzen Leasing- und Mietmodelle um, die Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit verbinden und dafür sorgen, dass unsere Kunden beim Thema Green IT ganz vorne mit dabei sind und zwar kosteneffizient und ohne Aufwand.
Die Herausforderung? Nichts wird so schnell vom Zeitgeist überholt wie Technologie: Smartphones, Laptops und Tablets werden nur wenige Jahre genutzt und dann ausgetauscht. In viel zu vielen Fällen landen diese Geräte dann in Schränken oder werden aus Datenschutz-Bedenken verschrottet. Das ist weder unternehmerisch noch ökologisch sinnvoll.
Die Green IT-Studie von CHG-MERIDIAN beim renommierten Researchinstitut VITO kommt zu dem eindeutigen Ergebnis, dass Nutzungsmodelle wie Leasing oder Miete (Device-as-a-Service, DaaS) hierfür eine Lösung sein können, denn durch sie werden CO2-Emissionen deutlich reduziert und Ressourcen geschont. Dabei werden die Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer professionell aufgearbeitet und wiedervermarktet.
Das senkt in der Ökobilanz zum Beispiel den CO2-Ausstoß um mehr als die Hälfte gegenüber einem Kauf mit anschließender Entsorgung am Ende der Nutzungsdauer.
Green IT ist ...

Alle reden von Nachhaltigkeit. Aber wie wird auch die IT grüner? 6 Thesen geben die Antwort. Sachlich, informativ, grün …

These i

Green IT ist, wenn der CO2-
Fußabdruck halbiert wird. +

These ii

Green IT ist, wenn 2/3 der
Rohstoffe eingespart werden. +

These iii

Green IT ist, wenn Lieferketten-
probleme umgangen werden. +

These iv

Green IT ist, wenn die Kosten durch
weniger Energieverbrauch sinken. +

These v

Green IT ist, wenn die komfortabelste
Beschaffung auch die nachhaltigste ist. +

These vi

Green IT ist, wenn in Zukunft alle
nur noch auf Nutzungsmodelle setzen. +